Willkommen!
Mein Name ist Simon Walz. Ich interessiere mich für Kommunikation (zwischen Geräten, wie auch zwischen Menschen).
Meine privaten Software-Projekte dokumentiere ich unter:
http://sw.nerdbox.de/
Kontakt | GitHub | Linkedin
Hobbys & Engagement
-
Vorstandsarbeit, Projektanträge, usw.
Produktionsleitung von Live-Fernsehsendungen (CampusTV Braunschweig, siehe
z.B.)
IT-Systemadministration von Streaming-, Daten- und Clusterservern sowie Webdesign und -administration.
-
Lebenslauf
Wohnort: Lübeck
Hochschulabschluss: Doktor-Ingenieur (Elektrotechnik)
| TRIOVEGA GmbH (ehemals cbb software GmbH) in Lübeck/Braunschweig |
01/2024 – Heute | • Head of Product Development und Product Owner des edge.SHIELDOR |
04/2020 – 12/2023 | • Deputy Head of Department und Product Owner des edge.SHIELDOR |
11/2019 – 04/2020 | • Software Engineer |
|
|
02/2012 – 11/2019 | Promotion mit dem Titel “Ein System zur Gerätevernetzung für das Energiemanagement”
an der Fakultät Eletrotechnik, Informationstechnik, Physik an der TU Braunschweig |
|
|
02/2012 – 09/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig |
10/2011 – 12/2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft
am Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig |
|
|
06.12.2011 | Auszeichnung mit dem Braunschweiger Bürgerpreis für herausragende studentische Leistungen und besonderes Engagement an der TU Braunschweig. |
10/2006 – 09/2011 | Studium der Elektrotechnik mit Vertiefung Nachrichtentechnik
an der TU Braunschweig |
|
|
08/2005 – 07/2006 | Ausbildung zum Mathematisch-Technischen Assistenten (MaTA)
an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Kassel |
08/2002 – 07/2005 | Allgemeine Hochschulreife
an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Kassel |
|
|
1985 | geboren in Kassel |
Veröffentlichungen
Simon Walz,
„Ein System zur Gerätevernetzung für das Energiemanagement“. Dissertation von der Fakultät Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik der Technischen Universität Braunschweig, Düren, Shaker Verlag, 2020,
isbn: 978-3-8440-7360-7
,
doi: 10.24355/dbbs.084-202007011128-0
(Open Access).
Simon Walz und Yannic Schröder. „Workshop Real-Life-Lab-Campus TUBS – Transparenz und intelligente Steuerung des Energieverbrauchs“. EnEff Campus 2020 – Umsetzung des integralen Masterplans zur energetischen Optimierung des Campus an der TU Braunschweig, Braunschweig, 9. November 2016.
Simon Walz. „Eine Softwareplattform zur Realisierung von verteilten Smart-Energy-Anwendungen im IoT“. In Proc. VDE-Kongress 2016 – Internet der Dinge, elektronisch (5 Seiten), Mannheim, November 2016, isbn: 978-3-8007-4308-7
.
Simon Walz. „Energie sparen mit Hilfe des Internet der Dinge (IoT)“. FKT Fachzeitschrift für Fernsehen, Film und elektronische Medien, Schiele & Schön, Nr. 8-9, S. 366–370, 2016.
Simon Walz und Yannic Schröder.
„A privacy-preserving system architecture for applications raising the energy efficiency“. In Proc. 6th IEEE International Conference on Consumer Electronics - Berlin (ICCE-Berlin), elektronisch (5 Seiten), Berlin, September 2016,
doi: 10.1109/ICCE-Berlin.2016.7684718
.
Simon Walz. „Internet of Things: Visualisierung des Energieverbrauchs im IoT“. 27. FKTG-Fachtagung 2016, Leipzig, 10. Mai 2016.
David Scheler, Simon Walz und Tim Fingscheidt.
„On Iterative Exchange of Soft State Information in Two-Channel Automatic Speech Recognition“. In Proc. Speech Communication; 10. ITG Symposium, Nr. 1.3, S. 26–29, 2012,
url: https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/6309578
.